PNP Artikel vom: 21.01.2008
Freie Wähler kritisieren Riedl
Schallmoser: "Ein-Euro-Aktion im Kreistag war unglücklich"
Eggenfelden. Das
    Thema „Krankenhäuser“ spielte eine große Rolle bei der ersten
    gemeinsamen Sitzung von Vorstandschaft und Kreistagsfraktion der Freien Wähler
    im neuen Jahr.
    Vorsitzender Albert Schallmoser brachte im Cafe am Rathaus Eggenfelden noch
    einmal die letzte Kreistagssitzung in Erinnerung, welche zu einigen
    Verwirrungen bezüglich des Krankenhauses in Pfarrkirchen geführt habe. Als
    "unglücklich“ bezeichnete Schallmoser die Aktion des Pfarrkirchner Bürgermeisters
    Georg Riedl, der bei der Sitzung Landrätin Bruni Mayer symbolisch einen
    Euro für Verhandlungen über den Verkauf des Hauses übergeben hatte.
    Bürgermeister Werner Schießl (Eggenfelden) betonte, dass es vielerlei
    Anstrengungen bedürfe, damit alle drei Krankenhäuser im Landkreis gehalten
    werden können. Wirtschaftlichkeit einerseits und eine optimale
    Gesundheitsversorgung andererseits wären nicht immer ganz einfach zu
    erreichen, weshalb der Vollzug der beschlossenen Reformen von großer
    Bedeutung sei.
    Trotz der schwierigen Lage in den Krankenhäusern dürfe die Gesamtsituation
    der Landkreispolitik nicht immer negativ beleuchtet werden, mahnte
    Schallmoser. Die Haushaltslage sei stabil und es blieben Spielräume für
    Investitionen zur Strukturverbesserung.
    Max Veicht merkte an, dass die Stimmung für die Freien Wähler sowohl auf
    Orts- wie auch auf Kreisebene sehr gut sei. Wichtig wäre, dass den Bürgern
    die Bedeutung der kommunalen Ebene immer wieder verdeutlicht werde und man
    klare und verwirklichbare Ziele vertrete.
    Die Schwerpunkte der Kreispolitik wurden von Fraktion und Vorstandschaft
    diskutiert. Dazu gehörten der Erhalt wohnortnaher Schulstandorte im Grund-
    und Hauptschulbereich. Bei den drei Krankenhäusern werde eine weitere
    Spezialisierung angestrebt, außerdem die Realisierung der Europaklinik
    Simbach/Braunau. Für die Infrastruktur seien eine zügige Anbindung an die
    A 94, die Stärkung der Rottalbahn sowie des Flughafens Eggenfelden und eine
    bessere Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs notwendig.
    Die Vertreter der Freien Wähler bekannten sich außerdem zu einer aktiven
    Wirtschaftsförderung unter Nutzung aller öffentlichen Mittel und der
    Zusammenarbeit mit der XperRegio GmbH. Auch die Vereine sollen eine bestmögliche
    Unterstützung für die ehrenamtlich Tätigen und für ihre Jugendarbeit
    erhalten.
    Im sozialen Bereich sei die Unterstützung von benachteiligten Kindern,
    welche unter schwierigen Verhältnissen aufwachsen, erforderlich, ebenso die
    effektive Eindämmung von Alkohol- und Drogenmissbrauch bei Jugendlichen. Im
    Kultursektor sei die weitere Unterstützung aller Einrichtungen, wie zum
    Beispiel des Bauernhofmuseums in Massing, des Theaters an der Rott in
    Eggenfelden und des Gerner Kulturstadls notwendig.
    Bei der Landwirtschaft unterstützen die Freien Wähler im Landkreis
    Rottal-Inn den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe im Interesse der
    Kulturlandschaft, eine gentechnikfreie Landwirtschaft in Bayern und den
    Aufbau neuer Vertriebswege in der Direktvermarktung. Beim Fremdenverkehr
    soll weiterhin auf sanften Tourismus, Urlaub auf dem Bauernhof und die überregionale
    Vermarktung des Thermalbades Bad Birnbach gesetzt werden.
    har